25.08.24 Theatervorstellung „Der Prozess des Hans Litten“

08.08.2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Theaterfreunde,

Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt lädt zur Aufführung des Theaterstücks „Der Prozess des Hans Litten“ ein, das am 25. August 2024 um 18:30 Uhr in der Gedenkstätte am Moritzplatz, Umfassungsstraße 76, 39124 Magdeburg aufgeführt wird.

Hans Litten, der 1931 vor Gericht Adolf Hitler vernommen und bloßgestellt hatte, wird 1933 verhaftet und stirbt fünf Jahre später im KZ Dachau im Alter von nur 34 Jahren. Das Stück begleitet den Anwalt auf seiner schmerzhaften Reise durch verschiedene Konzentrationslager.

Dieses politische Stück zeigt neben seinem Weg ein intensives menschliches Drama: den vergeblichen Kampf einer Mutter – Irmgard Litten – um das Leben ihres Sohnes. Trotz der grausamen Umstände beweisen Litten und seine Zellennachbarn Carl von Ossietzky und Erich Mühsam bis zuletzt Humor, was ihrer Geschichte eine Prise Hoffnung und Menschlichkeit verleiht.

Die Aufführung wird möglich gemacht durch die Förderung und Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, der Kloster Bergeschen Stiftung, dem DGB Sachsen-Anhalt und dem DGB Region Altmark-Börde-Harz.

Ein besonderes Highlight: Der Eintrittspreis funktioniert nach dem Prinzip „Pay what you want“. Die Zuschauer:innen entscheiden selbst, wie viel sie geben können und wollen.

Wir bitten um vorherige Anmeldung über https://eveeno.com/hanslitten.

Sollte wetterbedingt eine Open Air Vorstellung in der Gedenkstätte nicht möglich sein, versenden wir eine Info zum alternativen Spielort über die von Euch angegebene Mailadresse.